Wir leiten aus dem Wirtschaftskreislauf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ab.



Aufgabe 6 (Fallsituation)

Nun endlich kann der Inhaber der MAC Mode GmbH den Beitrag seines Unternehmens zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) ablesen. Er kann dies sowohl auf der Einnahmenseite als auch auf der Ausgabenseite des Produktionskontos tun. Das BIP auf der Einnahmenseite setzt sich demnach zusammen aus allem, was in die MAC Mode GmbH investiert wurde (Ibr), aus allem Konsum bzw. erzielten Umsatzerlösen (C) und aus allem was im Außenhandel erwirtschaftet wurde (Ex-Im; Außenbeitrag). Auf der Ausgabenseite spiegelt sich das BIP in der Summe aus den Abschreibungen (Ie) den gezahlten Steuern (TU) minus den staatlichen Zuschüssen (ZU), sowie dem erzielten Einkommen (Y) wieder.




Stellen Sie nun jeweils die Gleichung zur Berechnung des BIP nach der Ausgabenseite und nach der Einnahmenseite auf! Wie hoch ist nun der Anteil der MAC Mode GmbH am BIP?



eine Seite zurück              zur Lösung