Wir leiten aus dem Wirtschaftskreislauf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ab.
Wiederholfungs-/Auffrischungsübung 2
Prinzipell lassen sich nun für jeden Sektor des Wirtschaftskreislaufes T-Konten erstellen. Diese Konten basieren auf einer simplen Einnahmen-/Ausgabenrechnung.
Links stehen die Ausgaben bzw. Abgänge, rechts die Einnahmen bzw. Zugänge. Beachten Sie dabei stets folgendes:
Die Summe der Geldeingänge in einem Sektor ist gleich der Summe der Geldabgänge.
Für den Sektor Haushalte bzw. für die 3er WG von
Jennifer, Sabrina, Susanne
haben Sie bereits das sog. "Einkommenkonto" erstellt.
Aus ihm kann die sog. "Einkommensverwendungsgleichung abgeleitet werden.
Vollziehen Sie dies nochmal vor ihrem geistigen Auge und schauen Sie sich dann die Lösung an!