Wir leiten aus dem Wirtschaftskreislauf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ab.
Wiederholfungs-/Auffrischungsübung 1
Lesen Sie sich zuerst noch einmal die Fallsituation zum Wirtschaftskreistlauf von
Jennifer, Sabrina, Susanne
und der
MAC Mode GmbH
durch!
Sie können sich hier auch nochmals die Fallsituation und die gesamte Aufgabenstellung als PDF-Datei herunterladen:
Fallsituation
Überlegen Sie sich nun nochmals kurz,
wie die einzelen Sektoren am besten angeordnet werden,
welche Geldströme zwischen den einzelnen Sektoren fließen,
die Bezeichnung der Geldströme und
welche Beispiele man für TH, TU, ZH und ZU nennen könnte.
Klicken Sie nun auf "zur Lösung" und "erkunden" Sie den abgebildeten, interaktiven Wirtschaftskreislauf. Einige der Geldströme und Sektoren können angeklickt werden.